top of page
AdobeStock_469494716.jpeg
METHODE

Intermediale
Kunsttherapie

Gestalten – Malen – Schreiben – Tanz – Bewegung – Musik – Theater 

Kunsttherapie ermöglicht einen Perspektivenwechsel. Das kreative Handeln kann helfen, persönliche Prozesse sichtbar zu machen.
Neue Erfahrungen können nächste Schritte ermöglichen. Durch das Gespräch kann der kreative Prozess zusätzlich vertieft werden. In der Kunsttherapie geht es nicht darum, gefällige Werke zu schaffen, sondern den persönlichen Ausdruck zu finden. Das Lösen von Problemen auf gestalterischer Ebene erweitert die Möglichkeiten, auch die Herausforderungen des Alltags anzugehen. Die Resilienz kann so gestärkt werden.
 
In der Intermedialen Kunsttherapie wird mit verschiedenen Medien gearbeitet. Ich arbeite mit MALEN, GESTALTEN, SCHREIBEN, MUSIK, TANZ und THEATER. Mit welchen Medien gearbeitet wird, ist individuell. Durch den Wechsel von einem Medium zum anderen lässt sich das Entdeckte vertiefen und/ oder in anderen Aspekten erfahren. Es braucht keinerlei künstlerische, gestalterische Vorkenntnisse.

Gestalten – Malen – Schreiben –
Tanz – Bewegung – Musik – Theater 

In der Intermedialen Kunsttherapie wird mit verschiedenen Medien gearbeitet. Das kreative Handeln kann nähren, stärken, ermutigen und Menschen in Kontakt mit sich selbst bringen. Mein Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene.

Frau lachend vor Leinwand
Über mich

Franziska 
Stüdli

Ich bin neugierig und mich interessieren Entwicklungs- und Wachstumsprozesse. Die heilende Wirkung und die Medienvielfalt der Intermedialen Kunsttherapie können nähren, stärken, ermutigen und Menschen in Kontakt mit sich selbst bringen. Mit Hilfe von kreativen Ausdrucksmöglichkeiten zu begleiten und zu unterstützen, macht mir Freude.

Aus- und Weiterbildungen​

  • Ausbildung zur Primarlehrerin, LehrerInnenseminar, Wattwil

  • Lehrtätigkeit als Primarlehrerin, Magdenau und Sommeri

  • Diplom Montessoripädagogik, ÖMG, Innsbruck

  • Master Schulische Heilpädagogik, HfH, Zürich

  • Lehrtätigkeit als Schulische Heilpädagogin, St.Gallen und Gossau

  • Intermediale Kunsttherapie Branchenzertifikat, in artes, Winterthur

  • Weiterbildung «Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche», DIL, Berlin

  • Mitwirkung in diversen Chor- und Tanzprojekten

  • Verschiedene Kreativprojekte (z.B. Entwicklung Clownstück, öffentliche Ausstellung «Körperbild, Aktmodellieren, Texte»)

Mitgliedschaft

GPK Fachverband Kunsttherapie

EMR- Krankenkassenanerkennung

01

Name of
Service

This is the space to describe the service and explain how customers or clients can benefit from it. It’s an opportunity to add a short description that includes relevant details, like pricing, duration, location and how to book the service.

02

Name of
Service

This is the space to describe the service and explain how customers or clients can benefit from it. It’s an opportunity to add a short description that includes relevant details, like pricing, duration, location and how to book the service.

03

Name of
Service

This is the space to describe the service and explain how customers or clients can benefit from it. It’s an opportunity to add a short description that includes relevant details, like pricing, duration, location and how to book the service.

04

Name of
Service

This is the space to describe the service and explain how customers or clients can benefit from it. It’s an opportunity to add a short description that includes relevant details, like pricing, duration, location and how to book the service.

05

Name of
Service

This is the space to describe the service and explain how customers or clients can benefit from it. It’s an opportunity to add a short description that includes relevant details, like pricing, duration, location and how to book the service.

Angebot

Kreative Begleitung für persönliche Prozesse

  • Jeder Mensch ist Expert:in seines Lebens. Mein Bild von Begleitung ist, die Eigenverantwortung von Klient:innen zu stärken und deren Potential auf die Spur zu gehen. Die Kunsttherapie ist ein geschützter, wertungsfreier Raum. Menschen, die zu mir kommen, begleite ich wertschätzend, empathisch, authentisch und ressourcenorientiert.

  • Aus der jahrelangen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern gefällt mir ihre kindliche Neugierde sehr. Die Impulse des Kindes unterstütze ich altersadäquat und ressourcenorientiert.

  • In der Kunsttherapie für Erwachsene biete ich einen wertungsfreien Raum, um sich mit persönlichen Themen auseinanderzusetzen, innere Ressourcen zu aktivieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Durch kreativen Ausdruck können Emotionen verarbeitet, Blockaden gelöst und individuelle Entwicklungsprozesse gefördert werden.

  • Kosten

    60 min. / 120 CHF

    Dauer und Häufigkeit der Sitzungen legen wir individuell fest.

    EMR-anerkannt

    Ich bin als Kunsttherapeutin EMR-anerkannt, sodass die Kosten je nach Zusatzversicherung von der Krankenkasse übernommen werden können. Bitte klären Sie die genauen Bedingungen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.

    Formular für ärztliche Zuweisung

    Für eine ärztliche Verordnung steht Ihnen das entsprechende Formular hier zum Download bereit. 

    Download Verordnungsformular

ATELIER

Ein geschützter Ort für kreative Prozesse

Kontakt

Interessieren Sie sich für eine Begleitung?

Wir vereinbaren gemeinsam einen Termin für ein erstes Gespräch.

Ich freue mich auf die Kontaktaufnahme.

Terminabsagen

Bitte sagen Sie vereinbarte Termine, welche Sie nicht wahrnehmen können, spätestens 24 h vorher ab. Ansonsten werden diese verrechnet.

Anfahrt

Auto: Weisse- und Blaue-Zone-Parkplätze sind rund um das Gebäude vorhanden, 

Zu Fuss: 5 min. vom Bahnhof

Bus: Nr. 5, 6, 7 oder 8, Haltestelle «Oberstrasse», dann via Pestalozziweg- Treppe

bottom of page